BERLINS
NEUER
LANDEPLATZ
FÜRS
GUTE LEBEN

Berlin bekommt einen neuen Wohlfühlkiez: Im Bezirk Treptow-Köpenick, angrenzend an den Technologiepark Adlershof und den Landschaftspark Johannisthal, wächst das zukunftsweisende Segelflieger Quartier Berlin. Vor über 100 Jahren stiegen an diesem Ort die ersten Motorflugzeuge auf. Bis 2030 wandelt sich das 21 Hektar große Areal zu einem modernen Kiez, der mehr sein wird als eine Wohnadresse.

01
Quartier

EIN
QUARTIER,
DAS
BEFLÜGELT

1.800 neue Wohnungen zur Miete und zum Kauf, ein Viertel davon gefördert: Mit seiner Nutzungsvielfalt und seinem städtebaulichen Gesamtkonzept gehört das Segelflieger Quartier zu den attraktivsten und größten Wohnbauprojekten der Hauptstadt.

SMARTER
MIX MIT
KURZEN
WEGEN

Die Stärke des Segelflieger Quartiers liegt in seiner Nutzungsvielfalt: Die Hälfte der Fläche ist für Gewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie, Bildung, Soziales und Freizeit vorgesehen. Gemäß dem Konzept der Fünf-Minuten-Stadt wird alles, was man im Alltag braucht, in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sein. Genau so, wie man es von einem charmanten Berliner Zukunftskiez erwartet.

214.000 m² VOLLER VIELFALT

  • 38 % WOHNEN
  • 35 % GEWERBE
  • 6 % GEMEINBEDARF
  • 10 % ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE
  • 11 % STRASSEN UND WEGE
Quartier
Wohnen
Arbeiten
Öffentliche Nutzung
„Wie der Wind die Flügel eines Segelfliegers trägt, so trägt uns der Traum von einem grünen, modernen und alltagspraktischen Stadtquartier.“
DR. JÜRGEN LEIBFRIED, VORSTAND DER BAUWERT AG

LEBEN,
WO BERLINS
ZUKUNFT
WÄCHST

Das Segelflieger Quartier liegt mittendrin im dynamischen Entwicklungsraum Südost, zwischen Berlin-Mitte, Adlershof, dem Flughafen BER und Brandenburg. Durch den spannenden Mix aus Wohn-, Arbeits- und Erholungsräumen wird das perfekt vernetzte und nachhaltig gestaltete Zukunftsquartier zum reizvollen Lebensmittelpunkt.

AUF
EINEN
BLICK

1.800 WOHNUNGEN

Miet- und Eigentumswohnungen, barrierefreies Wohnen, moderne Mikroapartments für Studierende – 30 % geförderte Wohnungen

5-MINUTEN-QUARTIER

Alles um die Ecke auf einer Fläche von 214.000 m²: Nahversorgung, Kitas, Schule, Büros, Gastronomie und Freizeitangebote fußläufig erreichbar

NACHHALTIG

Gebaut für kommende Generationen:
EH 55, DGNB-Zertifizierung, Schwammstadt-Prinzip, Photovoltaik und 35 % unversiegelte Fläche

MOBIL UND VERNETZT

Fahrradfreundlich und mit wenig Autoverkehr: Quartiersgarage, E-Ladestationen, Sharing-Angebote – und kurze Wege zu S-Bahn, Tram und Bus

> 65 HEKTAR GRÜN

Großzügig begrüntes Quartier mit dem Landschaftspark Johannisthal und vielen weiteren Freizeitzielen vor der Haustür

ANSPRUCHSVOLL

Renommierte Architekturbüros, kuratierte öffentliche Räume und ein abgestimmtes Gestaltungskonzept für ein harmonisches Stadtbild
02
Historie

Wo
Geschichte
Zukunft
schreibt

Das Segelflieger Quartier entsteht auf geschichtsträchtigem Boden. Genau hier hoben in waghalsigen Manövern die ersten motorisierten Flugzeuge ab.

1909 wurde in Johannisthal der erste kommerziell betriebene Motorflugplatz Deutschlands eröffnet

Hunderttausende Menschen strömten zu den Flugschauen, bei denen Luftfahrtpioniere wie Hans Grade, Melli Beese oder Orville Wright auf den ersten Flugmaschinen gen Himmel strebten. Als sich das Fluggeschehen dann später auf Tempelhof konzentrierte, zogen in die einstigen Fliegerhallen Filmstudios und Industriebetriebe ein.

In der DDR-Zeit wurden hier beispielsweise Kühlschränke produziert. Mit dem Segelflieger Quartier bekommt das seit Jahrzehnten brachliegende Gelände nun endlich eine neue Zukunft – sichtbar in einem Quartier für alle, das den Pioniergeist von damals auf andere Weise fortschreibt.

03
Lage

BESTLAGE –
FÜR GUTE LAUNE
UND GROSSE
IDEEN

LIEBLINGSORTE,
DIE JEDER
SEGELFLIEGER
KENNEN
SOLLTE

Die Wege kurz, die Anbindung prima und die Freizeitmöglichkeiten überraschend vielfältig: Im Segelflieger Quartier liegt das Gute immer nah.

SPORTSFREU(N)DE

Fußball, Tennis, Fitness, Volleyball: Der Berliner Südosten ist immer in Bewegung. Rund 20 Sportvereine gibt es rund ums Segelflieger Quartier.

Vorheriger Slide
1 / 8
Nächster Slide

SCHAFE FÜTTERN IM LANDSCHAFTSPARK JOHANNISTHAL

Der Kernbereich des Landschaftsparks steht unter Naturschutz. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Zauneidechsen, Feldlerchen, Insekten und mehr als 240 verschiedenen Wildpflanzen sind hier heimisch. Ein etwa zwei Kilometer langer, erhöhter Rundweg führt rund um das Schutzgebiet.

Vorheriger Slide
2 / 8
Nächster Slide

GÄNSEHAUTMOMENTE

Mitten im Wald liegt eine der schönsten Freilichtbühnen Berlins: die Parkbühne Wuhlheide. In dem halbrunde Amphitheater feiern bis zu 17.000 Menschen internationale Stars und Berliner Kultbands. Jedes Event ist unvergesslich.

Vorheriger Slide
3 / 8
Nächster Slide

KURZ MAL ABTAUCHEN

Im Sommer geht nichts über einen Sprung ins kalte Wasser. Gut, dass das Strandbad Grünau am Langen See so nah liegt. Feiner Sand, klares Wasser und eisgefühlte Drinks – so schnell kommt man in Berlin in Urlaubslaune.

Vorheriger Slide
4 / 8
Nächster Slide

BESUCH BEIM KURFÜRSTEN

In einem Park auf einer kleinen Insel thront das Barockschloss Köpenick. Die einstige Sommerresidenz Friedrichs III. beherbergt das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin. Auf drei Etagen gibt es Raumkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert zu sehen – Möbel, Vertäfelungen und Porzellan. Auch für Konzerte ist das Kleinod beliebt.

Vorheriger Slide
5 / 8
Nächster Slide

HEIMSPIEL MIT HERZ

An der Alten Försterei lebt Berliner Fußballkultur: Hier spielt der 1. FC Union Berlin – leidenschaftlich, bodenständig, mit einer treuen Fangemeinde im Rücken. Neben packenden Heimspielen ist das Stadion auch Schauplatz des großen Weihnachtssingens, bei dem Tausende die Tribünen in ein Lichtermeer verwandeln.

Vorheriger Slide
6 / 8
Nächster Slide

KÖPENICKER ALTSTADT

Der Ortsteil Köpenick ist nicht nur für seinen legendären „Hauptmann“ berühmt, sondern vor allem für die schmucke Altstadt mit mittelalterlichem Flair. Wunderbar für einen Bummel.

Vorheriger Slide
7 / 8
Nächster Slide

WELT DER FANTASIE

Theater spielen, Raketen bauen, klettern, basteln und die Welt erforschen – im FEZ wird jeder Besuch zu einem Abenteuer. Das größte gemeinnützige Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Europas verbindet in seinem bunten Programm Bildung, Kultur und Erlebnis. Eine Freizeitinstitution, die seit Jahrzehnten Jung und Alt begeistert.

Vorheriger Slide
8 / 8
Nächster Slide

Einfach
durch-
starten

ZU FUSS
MIT DEM RAD
MIT DEM AUTO
MIT BUS UND BAHN
Alltägliches (Einkaufen, Ärzte)
2 min
Schulen und Kitas
2 min
Landschaftspark Johannisthal
3 min
S-Bahnhof Johannisthal
5 min
Humboldt-Universität zu Berlin
7 min
Technologiepark Adlershof
8 min
Volkspark Wuhlheide
13 min
Schloss Köpenick
20 min
Autobahn A113
7 min
Flughafen BER
10 min
Ostkreuz
16 min
Hauptbahnhof
35 min
Technologiepark Adlershof
6 min
Ostkreuz
13 min
Alexanderplatz
20 min
Hauptbahnhof
25 min
Karte
Satellit
04
Partner

GEMEINSAM
IN EINER
HAND

Um Großes zu erreichen, braucht es das Zusammenspiel starker Partner. Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Berlin-Johannisthal/Adlershof“ wird das Segelflieger Quartier gemeinsam von der BAUWERT AG, dem Land Berlin, dessen Entwicklungsträger WISTA.Plan GmbH sowie der degewo AG realisiert.

BAUWERT AG

Als einer der Hauptbeteiligten übernimmt die BAUWERT AG die Projektentwicklung und Realisierung eines Großteils des neuen Stadtquartiers. Mit über 330 erfolgreich umgesetzten Projekten, rund 12.000 Wohnungen und einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Milliarden Euro zählt BAUWERT zu den führenden Projektentwicklern in Deutschland – mit besonderem Fokus auf qualitätsvolle, nachhaltige Quartiersentwicklung in Berlin und Umgebung.

ERSTKLASSIGE ARCHITEKTEN

Jedes Gebäude beeindruckt für sich – und zugleich entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit vielfach ausgezeichneten Architekturbüros. Im von BAUWERT entwickelten Teil des Quartiers prägen unter anderem gmp, Hilmer Sattler, Stefan Forster, Pätzold, Bonanni und Nöfer das architektonische Bild. Die Freianlagen werden vom Büro BOS Landschaftsarchitekten gestaltet.

LAND BERLIN

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verantwortet gemeinsam mit ihrem städtebaulichen Entwicklungsträger WISTA.Plan GmbH die Erschließung des Areals, die Altlastensanierung sowie die Schaffung der baurechtlichen Grundlagen. Zudem werden Flächen für öffentliche Infrastruktur bereitgestellt und die landeseigenen Gewerbeflächen vermarktet. Die degewo AG, das führende kommunale Wohnungsunternehmen Berlins, errichtet im Quartier rund 450 öffentlich geförderte Mietwohnungen

„Pioniergeist heißt heute: Stadt neu denken. Nicht größer, sondern besser, vielfältiger, nachhaltiger. Die enge Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privater Entwicklung macht hier vor, wie das gemeinsam gelingt.“
DANIEL HERRMANN, VORSTAND DER BAUWERT AG