BERLINS
NEUER
LANDEPLATZ
FÜRS
GUTE LEBEN

Berlin bekommt einen neuen Wohlfühlkiez: Im Bezirk Treptow-Köpenick, angrenzend an den Technologiepark Adlershof und den Landschaftspark Johannisthal, wächst das zukunftsweisende Segelflieger Quartier Berlin. Vor über 100 Jahren stiegen an diesem Ort die ersten Motorflugzeuge auf. Bis 2030 wandelt sich das 21 Hektar große Areal zu einem modernen Kiez, der mehr sein wird als eine Wohnadresse.
EIN
QUARTIER,
DAS
BEFLÜGELT

1.800 neue Wohnungen zur Miete und zum Kauf, ein Viertel davon gefördert: Mit seiner Nutzungsvielfalt und seinem städtebaulichen Gesamtkonzept gehört das Segelflieger Quartier zu den attraktivsten und größten Wohnbauprojekten der Hauptstadt.
SMARTER
MIX MIT
KURZEN
WEGEN
Die Stärke des Segelflieger Quartiers liegt in seiner Nutzungsvielfalt: Die Hälfte der Fläche ist für Gewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie, Bildung, Soziales und Freizeit vorgesehen. Gemäß dem Konzept der Fünf-Minuten-Stadt wird alles, was man im Alltag braucht, in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sein. Genau so, wie man es von einem charmanten Berliner Zukunftskiez erwartet.
214.000 m² VOLLER VIELFALT
- 38 % WOHNEN
- 35 % GEWERBE
- 6 % GEMEINBEDARF
- 10 % ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE
- 11 % STRASSEN UND WEGE




LEBEN,
WO BERLINS
ZUKUNFT
WÄCHST
Das Segelflieger Quartier liegt mittendrin im dynamischen Entwicklungsraum Südost, zwischen Berlin-Mitte, Adlershof, dem Flughafen BER und Brandenburg. Durch den spannenden Mix aus Wohn-, Arbeits- und Erholungsräumen wird das perfekt vernetzte und nachhaltig gestaltete Zukunftsquartier zum reizvollen Lebensmittelpunkt.
AUF
EINEN
BLICK
1.800 WOHNUNGEN
5-MINUTEN-QUARTIER
NACHHALTIG
EH 55, DGNB-Zertifizierung, Schwammstadt-Prinzip, Photovoltaik und 35 % unversiegelte Fläche
MOBIL UND VERNETZT
> 65 HEKTAR GRÜN
ANSPRUCHSVOLL
Wo
Geschichte
Zukunft
schreibt

Das Segelflieger Quartier entsteht auf geschichtsträchtigem Boden. Genau hier hoben in waghalsigen Manövern die ersten motorisierten Flugzeuge ab.

1909 wurde in Johannisthal der erste kommerziell betriebene Motorflugplatz Deutschlands eröffnet
Hunderttausende Menschen strömten zu den Flugschauen, bei denen Luftfahrtpioniere wie Hans Grade, Melli Beese oder Orville Wright auf den ersten Flugmaschinen gen Himmel strebten. Als sich das Fluggeschehen dann später auf Tempelhof konzentrierte, zogen in die einstigen Fliegerhallen Filmstudios und Industriebetriebe ein.
In der DDR-Zeit wurden hier beispielsweise Kühlschränke produziert. Mit dem Segelflieger Quartier bekommt das seit Jahrzehnten brachliegende Gelände nun endlich eine neue Zukunft – sichtbar in einem Quartier für alle, das den Pioniergeist von damals auf andere Weise fortschreibt.
BESTLAGE –
FÜR GUTE LAUNE
UND GROSSE
IDEEN

LIEBLINGSORTE,
DIE JEDER
SEGELFLIEGER
KENNEN
SOLLTE
Die Wege kurz, die Anbindung prima und die Freizeitmöglichkeiten überraschend vielfältig: Im Segelflieger Quartier liegt das Gute immer nah.

Einfach
durch-
starten
GEMEINSAM
IN EINER
HAND
Um Großes zu erreichen, braucht es das Zusammenspiel starker Partner. Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Berlin-Johannisthal/Adlershof“ wird das Segelflieger Quartier gemeinsam von der BAUWERT AG, dem Land Berlin, dessen Entwicklungsträger WISTA.Plan GmbH sowie der degewo AG realisiert.
BAUWERT AG
Als einer der Hauptbeteiligten übernimmt die BAUWERT AG die Projektentwicklung und Realisierung eines Großteils des neuen Stadtquartiers. Mit über 330 erfolgreich umgesetzten Projekten, rund 12.000 Wohnungen und einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Milliarden Euro zählt BAUWERT zu den führenden Projektentwicklern in Deutschland – mit besonderem Fokus auf qualitätsvolle, nachhaltige Quartiersentwicklung in Berlin und Umgebung.
ERSTKLASSIGE ARCHITEKTEN
Jedes Gebäude beeindruckt für sich – und zugleich entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit vielfach ausgezeichneten Architekturbüros. Im von BAUWERT entwickelten Teil des Quartiers prägen unter anderem gmp, Hilmer Sattler, Stefan Forster, Pätzold, Bonanni und Nöfer das architektonische Bild. Die Freianlagen werden vom Büro BOS Landschaftsarchitekten gestaltet.
LAND BERLIN
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verantwortet gemeinsam mit ihrem städtebaulichen Entwicklungsträger WISTA.Plan GmbH die Erschließung des Areals, die Altlastensanierung sowie die Schaffung der baurechtlichen Grundlagen. Zudem werden Flächen für öffentliche Infrastruktur bereitgestellt und die landeseigenen Gewerbeflächen vermarktet. Die degewo AG, das führende kommunale Wohnungsunternehmen Berlins, errichtet im Quartier rund 450 öffentlich geförderte Mietwohnungen